100 Jahre GERMANIA-WERK


Mit seiner über 100-jährigen Tradition, stellt sich Ihnen GERMANIA-WERK als kompetenter Zulieferer für weltweit führende Industrieunternehmen der Elektrotechnik / Elektronik, der Hochspannungstechnik, der Verkehrstechnik, der Kommunikations- und Informationstechnik, der Medizintechnik ...
Geschichtliche Entwicklung
1913 |
| Gründung der Firma Germania-Spiralfeder-Werk | |
1929 | Übernahme durch Herrn Walter Schubert. | ||
1950 | Das "Wirtschaftswunder" wirkt sich aus. | ||
1962 | >>>> auf komplexe Stanzbiegeteile. | ||
1960 | Grundsteinlegung für das Werk NPW | ||
1965 | Erweiterung des Fertigungsspektrums unter Verwendung von Bihler-Automaten. | ||
1972 | Übernahme der Geschäftsleitung durch Hr. Gerhard Schubert. | ||
1981 | Erweiterung der Konstruktion und Ergänzung des Werkzeugbaus durch CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen. | ||
1983 | Umfirmierung von Germania-Spiralfeder-Werk (GSW) in GERMANIA-WERK. Beginn der Baugruppenfertigung. | ||
1989 | Aufbau des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9002 | ||
1992 | Investitionen in den Umweltschutz. | ||
1997 | Beginn der Fertigung von EMV/EMI-Abschirmungen. | ||
1998 | Erfolgreicher Abschluß der Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9002:1994 | ||
2000 | Aufbau der neuen Produktionslinie „Präzisionsfertigung“ für Präzisionsstanzteile mit modernen, leistungsstarken Stanzautomaten und optischen Messmaschinen einschließlich Verpacken der Teile in Tape & Reel oder Tray. | ||
2003 | Auszeichnung als „Ökoprofit Betrieb Berlin 2003“ für die Aktivitäten im Umweltschutz; | ||
2005 | Zertifizierung nach ISO 14001: 2004. | ||
2006 | Einführung automatisches Verpacken mittels Pick & Place Maschinen. | ||
2007 | Einführung eines neuen ERP-Systems | ||
2008 | Erweiterung der automatisierten Verpackung durch Inbetriebnahme von zwei Bestückungautomaten zum Verpacken in Trays und Tape and Reel. | ||
2009 | Übernahme der Geschäftsleitung durch Hr. Thomas Schubert. | ||
2010 | Weiter Investitionen im Verpackungsbereich durch Kauf und Inbetriebnahme eines Hochgeschwindigkeits "pick and place" Handlingssytem zum Tape & Reel verpacken. Erhöhung der Fertigungstiefe im Drahtbereich durch eine vollautom. Drahtbiegemaschine mit 16 Achsen für hochkomplexe 3D Drahtteile. | ||
2011 | Erweiterung des Produktspektrums durch Kauf eines 200W YAG Laser zur Kleinserien und Prototypen Herstellung bis Mat. Dicke 2mm. | ||
2012 | Anschaffung einer neuen AGIE VP3, Drahterodiermaschine und eines weiteren YAG-Lasers, für Kleinserien und Prototypen. | ||
2013 | Erweiterte Automatisierungen im Pick and Place Bereich, durch Einsatz von kameraunterstützter Robotertechnik für vollautomatische Montage. | ||
2014 | Zur Vorbereitung der Anforderungen für die geplante Zertifizierung ISO 9100 (Luft und Raumfahrttechnik)wurden bereichs- und hierarchieübergreifende Projektteams gebildet, um die erforderlichen Prozessabläufe zu erarbeiten und sicher zu stellen. | ||
2015 | Erfolgreiche Zertifizierung des Unternehmes nach DIN EN 9100:2010. | ||
2016 | Moderner Anlass- und Härteofen für die Abteilung Drahtfertigung, | ||
2017 | Start des Projektes „ALINA“, Privatinvestoren senden unbemannte Landemodule auf den Mond. | ||
2018 | Der Zeitplan des Projekts „ALINA“ wurde von den Projektverantwortlichen gestreckt, so dass | ||
2019 | Kauf einer neuen Messmaschine der Fa. OGP (Flash 300), |